Fachkräfteeinwanderung

10.09.2025 | Düsseldorf | Online-Kurzworkshop: „Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ - für Unternehmen und Fachkräfte | Träger: IHK NRW e.V.

Träger des Teilprojektes:
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. | Berliner Allee 12 | 40212 Düsseldorf
Name des Teilprojektes:
Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW)
Kontakt:

Ansprechpersonen:


Webseite:

www.ihk-nrw.de


Art der Qualifizierung:

Kurzworkshop: „Anerkennungspartnerschaft“, „Berufserfahrenenregelung“ und „Chancenkarte“ – welche Möglichkeiten bringen diese Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Unternehmen und Fachkräfte?


Zeit/Zeitraum/Ort:

Online über MS-Teams, 

  • am 10.09.2025 von 10:00 – 12:00 Uh

Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

2 Stunden


Zielgruppe:
  • KMU
  • Einrichtungen
  • Personalverantwortliche
  • Beratende

Anmeldung:

Anmeldung für 10.09.2025

  • Zur Anmeldung geht es über den Link
  • (Anmeldeschluss: 08.09.2025)

Inhalt:

Mit der Reform der Fachkräftegesetzgebung und der neuen Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sind mit der „Anerkennungspartnerschaft“, dem Ausbau der „Berufserfahrenenregelung“ und der „Chancenkarte“ neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte geschaffen worden. Diese wollen wir vorstellen, Vor- und Nachteile darstellen und auch Ihre Fragen beantworten.


Teilnahmevoraussetzungen:

Interesse


Teilnehmendenzahl (Max):

30 Teilnehmer*innen


15.10.2025 | Düsseldorf | Online-Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen - Grundlagen | Träger: IHK NRW e.V.

Träger des Teilprojektes:
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. | Berliner Allee 12 | 40212 Düsseldorf
Name des Teilprojektes:
Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW)
Kontakt:

Ansprechpersonen:


Webseite:

www.ihk-nrw.de


Art der Qualifizierung:

Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen - Grundlagen


Zeit/Zeitraum/Ort:

Online über MS-Teams

  • jeweils am 15.10.2025  von 10:00 – 12:30 Uhr,
  • jeweils am 10.12.2025. von 10:00 – 12:30 Uhr

 (2 Veranstaltungen, keine Reihe)


Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

2,5 Stunden


Zielgruppe:
  • Beratende
  • KMU
  • Einrichtungen
  • Personalverantwortliche

Anmeldung:

Anmeldung für 15.10.2025

  • Zur Anmeldung geht es über den Link
  • (Anmeldeschluss: 13.10.2025)

Anmeldung für 10.12.2025 

  • Zur Anmeldung geht es über den Link
  • (Anmeldeschluss: 08.12.2025)

Inhalt:

Unter den Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte gibt es viele gut ausgebildete Fachkräfte und auch junge, ausbildungs- und studierwillige Menschen, die eine gute Schulausbildung durchlaufen haben. Spätestens jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, geht es darum, diese Potentiale zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen. In der Veranstaltung wollen wir dazu einige Werkzeuge zur Selbsteinschätzung, aber auch unser Beratungs- und Unterstützungsangebot für KMU vorstellen.


Teilnahmevoraussetzungen:

Interesse


Teilnehmendenzahl (Max):

30 Teilnehmer*innen


29.10.2025 | Düsseldorf | Online-Kurzworkshop: Hilfs- und Anlernkräfte für den Betrieb über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – geht da was? | Träger: IHK NRW e.V.

Träger des Teilprojektes:
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. | Berliner Allee 12 | 40212 Düsseldorf
Name des Teilprojektes:
Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW)
Kontakt:

Ansprechpersonen:


Webseite:

www.ihk-nrw.de


Art der Qualifizierung:

Kurzworkshop: Hilfs- und Anlernkräfte für den Betrieb über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz – geht da was?


Zeit/Zeitraum/Ort:

Online über MS-Teams, 

  • 29.10.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr

     


Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

2 Stunden


Zielgruppe:
  • Betriebe
  • Beratende
  • Interessierte

Anmeldung:

Anmeldung für 29.10.2025

  • Betreff: Arbeitskraefte2910 bis spätestens 27.10.2025
  • Zur Anmeldung geht es über den Link.

Inhalt:

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll eigentlich dazu dienen, Fachkräften Beschäftigungs- und Erwerbsmöglichkeiten in Deutschland zu eröffnen. Gleichzeitig bietet es für einige Personengruppen Zugänge auch zu Hilfs– und Anlerntätigkeiten. Welche Möglichkeiten es unter welchen Bedingungen gibt, wollen wir Ihnen am 29.10.2025 aufzeigen.


Teilnahmevoraussetzungen:

Interesse


Teilnehmendenzahl (Max):

30 Teilnehmer*innen


10.12.2025 | Düsseldorf | Online-Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen - Grundlagen | Träger: IHK NRW e.V.

Träger des Teilprojektes:
IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V. | Berliner Allee 12 | 40212 Düsseldorf
Name des Teilprojektes:
Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW)
Kontakt:

Ansprechpersonen:


Webseite:

www.ihk-nrw.de


Art der Qualifizierung:

Kurzworkshop: Im Ausland erworbene Qualifikationen einschätzen und anerkennen - Grundlagen


Zeit/Zeitraum/Ort:

Online über MS-Teams

  • jeweils am 10.12.2025. von 10:00 – 12:30 Uhr

Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

2,5 Stunden


Zielgruppe:
  • Beratende
  • KMU
  • Einrichtungen
  • Personalverantwortliche

Anmeldung:

Anmeldung für 10.12.2025 

  • Zur Anmeldung geht es über den Link
  • (Anmeldeschluss: 08.12.2025)
     

Inhalt:

Unter den Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte gibt es viele gut ausgebildete Fachkräfte und auch junge, ausbildungs- und studierwillige Menschen, die eine gute Schulausbildung durchlaufen haben. Spätestens jetzt, in Zeiten des Fachkräftemangels, geht es darum, diese Potentiale zu erkennen und zur Entfaltung zu bringen. In der Veranstaltung wollen wir dazu einige Werkzeuge zur Selbsteinschätzung, aber auch unser Beratungs- und Unterstützungsangebot für KMU vorstellen.


Teilnahmevoraussetzungen:

Interesse


Teilnehmendenzahl (Max):

30 Teilnehmer*innen