Qualifizierungsbegleitung

20.03.2025 und 27.03.2025 | Köln | Workshop „Berufsziel Fachkraft in der KiTa“ | Träger: MA.i e.V.

Träger des Teilprojektes:
MA.i Migration und Arbeitswelt e.V.| Niehler Str. 86, 50733 Köln
Name des Teilprojektes:
Passgenau – Individuelle Qualifizierungsbegleitung im Kontext der Anerkennung und Fachkräfteeinwanderung
Kontakt:

www.migration-arbeitswelt.de


Webseite:

https://migration-arbeitswelt.de/wp-content/uploads/2025/02/Flyer_Berufsziel_Kita_2025.docx


Art der Qualifizierung:

Workshop „Berufsziel Fachkraft in der KiTa“ in Präsenz


Zeit/Zeitraum/Ort:
  • 20.03.2025 und 27.03.2025, jeweils 9:30 -14:00 Uhr
  • Ort: FliehKraft-Kölner Flüchtlingszentrum
  • Turmstraße 3 – 7  (2. Etage ohne Aufzug)
  • 50733 Köln 

Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

10 UE


Zielgruppe:

Personen mit einem pädagogischen Berufs- oder Studienabschluss aus dem Ausland, die in Deutschland in einer KiTa arbeiten möchten.


Anmeldung:

 Anmeldung bis 11.03.2025


Inhalt:

Überblick über die Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung als Erzieherin und den Berufseinstieg als Fachkraft in der KiTa, Profilschärfung, Zielplanung für die nächsten Schritte.


Teilnahmevoraussetzungen:

Pädagogischer Berufs- oder Studienabschluss, mindestens Sprachniveau B1


Teilnehmendenzahl (Max):

20


RIN IQ NRW – West – Fachkräftenetzwerk & Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW), IHK NRW


Fortlaufend | Köln | Passgenau – Individuelle Qualifizierungsbegleitung im Kontext der Anerkennung und Fachkräfteeinwanderung | Träger: MA.i Migration und Arbeitswelt e.V.

Träger des Teilprojektes:
MA.i Migration und Arbeitswelt e.V.| Niehler Str. 86, 50733 Köln
Name des Teilprojektes:
Passgenau – Individuelle Qualifizierungsbegleitung im Kontext der Anerkennung und Fachkräfteeinwanderung
Kontakt:

Webseite:

https://migration-arbeitswelt.de/projekte/passgenau-qualifizierungsbegleitung/


Art der Qualifizierung:

Qualifizierungsbegleitung / Coaching


Zeit/Zeitraum/Ort:

fortlaufend


Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):

Individuell (min. 8 Stunden in mehreren Terminen)


Zielgruppe:

Menschen ausländischer Herkunft mit

  • ausländischem Berufs- oder Studienabschlusses und/oder
  • Berufserfahrung

Ziel ist eine qualifikationsadäquate Beschäftigung auf Grundlage ihrer beruflichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlangen.


Anmeldung:

fortlaufend


Inhalt:
  • Ermittlung des Qualifikationsbedarfs
  • Individuelle Kompetenz- und Perspektivenanalyse
  • individuelle Begleitung und Coaching zu passenden Qualifizierungsmaßnahmen
  • Begleitung während des gesamten Qualifizierungsprozesses bis zur vollen Anerkennung bzw. zur Aufnahme einer bildungsadäquaten Erwerbstätigkeit
  • Gruppenangebote (z.B. Vorbereitung und Begleitung zu Jobmessen, Informationen zur beruflichen Orientierung)
  • Verzahnung mit den sprachlichen DeuFöV-Angeboten
  • Begleitung beim Bewerbungsprozess
  • Begleitung beim Einstieg u. Übergang in eine Beschäftigung/ Brückenbauer*innen zu Unternehmen und Organisationen
  • Berufsbegleitende Qualifizierungsbegleitung

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Teilanerkennung oder positive Bewertung des ausländischen Berufsabschlusses
  • ZAB-Bewertung
  • Sprachkenntnisse in Deutsch möglichst auf B1-Niveau