Ausgabe 23/2025

IQ NRW – West: Workshop – „Digitale Kompetenzen für den beruflichen Alltag“

Das Teilvorhaben an der VHS Köln bietet einen Workshop für Fachkräfte ausländischer Herkunft an, die ihre EDV-Fähigkeiten für den beruflichen Alltag auffrischen und ausbauen möchten. Ab dem 27. Juli vermittelt der Workshop an acht Terminen, immer mittwochs von 13:15 bis 16:30 Uhr, insbesondere für Tätigkeiten in der Verwaltung und für den kaufmännischen Bereich. Eine Anmeldung ist per E-Mail an vhs-projekte@stadt-koeln.de möglich. / weitere Informationen >


IQ NRW – West: Online Austausch- und Vernetzungstreffen „Get together“ für ausländische Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich 11.07.2025

Das Teilvorhaben KLiQG an der Hochschule Niederrhein lädt zum Online-Get togehther am 11.07.2025 von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr per Zoom ein. Warum Medizinethik und Kenntnisse zu diesem Thema für Ärzt*innen jeglicher Fachrichtung wichtig sind, erklärt Frau Dr. med. Altanis-Protzer, Fachärztin und zerttifizierte Ethikberaterin. / verbindlich anmelden >


IQ NRW – Ost: Qualifizierungswerkstatt Elektro/Mechatronik/Metall/ und Verkauf/E-Commerce/Logistik

Im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerks IQ NRW-Ost bietet das Teilvorhaben beim Träger Pro Arbeit e. V. zugewanderten Menschen mit Interesse oder Berufserfahrung in Rheda-Wiedenbrück einen zweitägigen Workshop in den Bereichen Elektro/Mechatronik, Metall sowie Verkauf/E-Commerce und Logistik mit praktischen und theoretischen Anteilen an. Dieser findet am 14.07.2025 von  9:00 bis 15:00 Uhr und am 15.07.2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. / anmelden >


Nordrhein-Westfalen übernimmt Vorsitz der 21. Integrationsministerkonferenz

Seit dem 1. Juli 2025 übernimmt NRW für ein Jahr den Vorsitz der 21. Konferenz der für Integration zuständigen Minister*innen, Senator*innen der Länder (IntMK). Die IntMK wird sich im nächsten Jahr zu ihrer Hauptkonferenz in Essen treffen. Der nordrhein-westfälische Vorsitz steht unter dem Motto „Vereint in Vielfalt“. / weiterlesen >


Neu: Handbook Germany – „Local Search“

Die Datenbank „Local Search“ für kostenlose, nicht-staatliche Beratungs- und Unterstützungsangebote in Deutschland ist wieder online. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen auf der Suche nach kostenfreien Beratungs- und Unterstützungsangeboten von nicht-staatlichen Organisationen – online und vor Ort. Ob Sprachkurs, Migrationsberatung oder psychologische Hilfe – über die Plattform finden Nutzer*innen vielfältige Angebote in ihrer Nähe. / weiterlesen >


Zivilgesellschaftliches Engagement afghanischer und syrischer Communitys in Deutschland

Menschen aus Afghanistan und Syrien zählten in der Vergangenheit zu den größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland. Sie haben hier zahlreiche Organisationen gegründet, die sich für ihre jeweilige Community oder ihr Herkunftsland einsetzen. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat 450 solcher Organisationen zu ihrer Arbeit befragt. / weiterlesen >


Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen

Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat dazu zahlreiche Forschungsarbeiten analysiert. Die Autorinnen fassen die Gründe für die niedrigeren Erwerbstätigenquoten zusammen und leiten daraus Handlungsempfehlungen ab. / weiterlesen > 


fluter Heft #95: Handwerk

Der fluter ist das politische Magazin für junge Menschen, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung. Die aktuelle Ausgabe #95 widmet sich ganz dem Thema Handwerk. Darin geht es u. a. um den Fachkräftemangel in ländlichen Regionen, Frauen in „Männerberufen“ und die Situation ausländischer Fachkräfte in Deutschland. / weiterlesen >

 

 

 

Interesse …

… an unserem IQ TICKER NRW – West?
Dann abonnieren Sie ihn doch einfach.

Abonnieren

Ältere Ausgaben …

… unseres IQ TICKER NRW – West
finden Sie hier im

Archiv