Weitere Kooperationspartner
Kooperation, Pflege und Austausch mit den nachfolgenden strategischen Partnern in der Region: Ministerien, Zuständige Stellen, Initiativen des Bundes, Bundesagentur für Arbeit, Migrantenorganisationen und sonstige regionale Gremien.
- Ministerium für Arbeit Gesundheit, und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS): www.mags.nrw/
- Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE): www.wirtschaft.nrw/
- Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI): www.mkjfgfi.nrw/
- Regionaldirektion in NRW der Bundesagentur für Arbeit (RD NRW): www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/
- Zentrale Stelle Berufsanerkennung (ZSBA): www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/zsba
- Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV): www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/
- Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen (bq-portal): www.bq-portal.de/
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheit: www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/zag/servicestelle_pug/index.html
- Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB): www.bibb.de/
- Deutscher Gewerkschaftsbund NRW (DGB NRW): https://nrw.dgb.de/
- Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf: www.duesseldorf.de/amt-fuer-migration-und-integration/kommunales-integrationszentrum
- INQA-Coaching: www.inqa.de/
- MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch: www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/my_turn.html
- WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt: www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/wir.html
- Förderung von Unternehmensberatungen für KMU: www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html
- Passgenaue Besetzung: www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Passgenaue_Besetzung/passgenaue_besetzung_node.html
- Flüchtlingsrat Düsseldorf e. V.: https://frdus.de/
Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ NRW – West wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.