Qualifizierungs- und Begleitmaßnahmen Gesundheit
KLiQG | HSNR: Klientenzentrierte Qualifizierungsbegleitung für Gesundheitsberufe NRW, Krefeld, Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein (HSNR), Institut SO.CON | Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld
Ansprechpersonen: Dr. Ann Marie Krewer (Projektleiterin), T: 02161/186-6250, E: ann-marie.krewer@hs-niederrhein.de
KLiQG | SAM: Klientenzentrierte Qualifizierungsbegleitung für Hebammen und Pflegekräfte
SAM Simulationszentrum und Akademie für multidiziplinäre Notfalltrainings gGmbH | Hubertusstraße 100, 41239 Mönchengladbach | www.sam-mg.de
Ansprechpersonen: Projektleitung Jürgen Paschke, E: juergen.paschke@sk-mg.de
ProIQ-fH | SAM: Potential- und ressourcenorientierte Integrations- und Qualifizierungshilfe für Hebammen
SAM Simulationszentrum und Akademie für multidiziplinäre Notfalltrainings gGmbH | Hubertusstraße 100, 41239 Mönchengladbach | www.sam-mg.de
Ansprechpersonen: Projektleitung Simone Göbels, E: simone.goebels@sk-mg.de | Julia Scholz, E: julia.scholz@sk-mg.de
Qualifizierungsmaßnahmen zur Arbeitsmarktintegration in den Rettungsdienst und Katastrophenschutz
ASB Regionalverband Ruhr e. V. | Richterstr. 20–22, 45143 Essen | T: 0201/87 00 10, E: epost@asb-ruhr.info, www.asb-ruhr.de
Ansprechpersonen: Amelie Hecker, T: 0201/87 00 1-64, M: 01621794445, E: ahecker@asb-ruhr.info | Berenike Schmoldt, T: 0201/87 00 1-69, E: bschmoldt@asb-ruhr.info
Das Regionale Integrationsnetzwerk IQ NRW – West wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.