ausländischem Berufs- oder Studienabschlusses und/oder
Berufserfahrung
Ziel ist eine qualifikationsadäquate Beschäftigung auf Grundlage ihrer beruflichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlangen.
Anmeldung:
fortlaufend
Inhalt:
Ermittlung des Qualifikationsbedarfs
Individuelle Kompetenz- und Perspektivenanalyse
individuelle Begleitung und Coaching zu passenden Qualifizierungsmaßnahmen
Begleitung während des gesamten Qualifizierungsprozesses bis zur vollen Anerkennung bzw. zur Aufnahme einer bildungsadäquaten Erwerbstätigkeit
Gruppenangebote (z.B. Vorbereitung und Begleitung zu Jobmessen, Informationen zur beruflichen Orientierung)
Verzahnung mit den sprachlichen DeuFöV-Angeboten
Begleitung beim Bewerbungsprozess
Begleitung beim Einstieg u. Übergang in eine Beschäftigung/ Brückenbauer*innen zu Unternehmen und Organisationen
Berufsbegleitende Qualifizierungsbegleitung
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilanerkennung oder positive Bewertung des ausländischen Berufsabschlusses
ZAB-Bewertung
Sprachkenntnisse in Deutsch möglichst auf B1-Niveau
17.09.2025 | Köln | Digitale Kompetenzen für den beruflichen Alltag: EDV-Grundlagen | Träger: Stadt Köln – Amt für Weiterbildung
Träger des Teilprojektes:
Stadt Köln – Amt für Weiterbildung
Name des Teilprojektes:
IQ NRW-West: Gemeinsam durchstarten
Kontakt:
Frau Doris Steinfeld
Projektleitung
Telefon: 0221-221-21136
Mail: vhs-projekte@stadt-koeln.de
Webseite:
www.vhs.koeln/iq
Art der Qualifizierung:
Präsenzseminar
Zeit/Zeitraum/Ort:
Die Qualifizierung umfasst jeweils 8 Termine in Folge, immer mittwochs von 13:15 Uhr – 16:30 Uhr Starttermine 2025:
17.9.2025
Schulungsort: VHS Nippes, Neusser Straße 450, 50733 Köln
Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):
8 Termine mit insgesamt 32 UE
Zielgruppe:
Interessierte ausländischer Herkunft, die eine berufliche Qualifizierung aus ihrem Herkunftsland mitbringen, eine Erwerbstätigkeit planen und diese im Rahmen ihres Aufenthaltsstatus aufnehmen können.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis 16.09.2025 möglich (freie Plätze vorausgesetzt).
Die Qualifizierung vermittelt Grundlagen für den sicheren Umgang mit Windows 10, Word 2019, Excel 2019 und PowerPoint 2019. Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger*innen und an Personen, die bereits Erfahrungen mit den Programmen in anderen Sprachen haben. Besonders geeignet für alle, die ihre EDV-Kenntnisse für den beruflichen Alltag auffrischen und ausbauen möchten
Teilnahmevoraussetzungen:
ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, erste Grundkenntnisse EDV