Kompetenzcheck für Hebammen
Potential- und ressourcenorientierte Integrations- und Qualifizierungshilfe für zugewanderte Hebammen
Das IQ NRW – West Teilvorhaben ProIQ-fH bietet einen einmaligen Kompetenz-Check an. Die teilnehmenden Hebammen mit einem im Herkunftsland erworbenen Abschluss erhalten nach einer Simulation einen Ergebnisbericht mit individuellem Entwicklungsplan für eine zügige und erfolgreiche Unterstützung im Anerkennungsprozess.
Für die Arbeitsmärkte der Zukunft:
IQ Mentoring-Programm der TH Köln
Das Mentoringprogramm an der Technischen Hochschule Köln ist zentraler Baustein der Brückenmaßnahme für zugewanderte Akademiker*innen zum Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitsmärkte der Zukunft. Mit dieser Maßnahme ist die TH Köln ein Teilvorhaben des Regionalen Integrationsnetzwerks IQ NRW – West.
Lachen ist so gesund
„Get together“ mit Clownin Antoschka
KLiQG I HSNR zu Gast bei Clownin Antoschka in Mönchengladbach. Antoschka brachte mit ihrem Programm die Manege zum Lachen und erreichte damit eindeutig die Herzen der Teilnehmenden beim „Get together“ des IQ NRW – West Teilvorhabens KLiQG an der Hochschule Niederrhein.
28.05.2024 | Deutscher Diversity-Tag
Integrationspreis Handwerk NRW 2024
Anlässlich des 12. Deutschen Diversity-Tags (DDT) haben die Handwerkskammern in NRW gemeinsam mit dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) und NRW-Integrationsministerin Josefine Paul insgesamt sieben Handwerksbetriebe in NRW für ihre Integrationsleistungen ausgezeichnet.
Erster Anpassungslehrgang in 2023
Anerkennung als Pflegefachkraft an der Louise von Mariallac Schule in Köln
„Handeln mit Kopf, Herz und Hand“: Das ist der Leitsatz der katholischen Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen, der ebenso für die Anpassungslehrgänge im Rahmen des Regionalen Integrationsnetzwerk IQ NRW – West gilt - ganz im Sinne eines ganzheitlichen Menschenbildes.
IQ NRW – West Qualifizierung zur Arbeitsmarktintegration in den Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Rettung in Sicht – Potentiale erkennen und nutzen
Im Bereich des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes herrscht ein akuter Mangel an qualifizierten Fachkräften. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat der ASB Ruhr e.V. ein umfassendes Programm entwickelt, das Menschen ausländischer Herkunft dabei unterstützt, sich in diesem Bereich zu integrieren.
Interaktiver Unterricht im IQ Anpassungslehrgang Pflege an der Franzikusakadmie Münster
Die Lungen weiten – „Eine Runde für alle“: Patienten zu Pneumonieprophylaxe anleiten
Die Teilnehmenden sind mit großem Elan dabei und unterstützen sich gegenseitig. Denn Ziel ist die Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Abschlusses und eine Arbeitsstelle als Pflegefachkraft.
IQ Mentoringprogramm der TH Köln
kennen_lernen
Die Technische Hochschule Köln ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft und Lehre, sie unterstützt Akademiker*innen mit ausländischer Herkunft beim beruflichen Einstieg. Ein spezielles Mentoringprogramm ist hierfür der Schlüssel und die Beteiligung der TH am bundesweiten Förderprogramm IQ im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ NRW – West der Hintergrund.
Ein Interview mit guter Aussicht
„Sonnige Energie“ – Auf dem Weg zum Elektroniker für Energiegebäudetechnik
Qualifizierungscoach Marek Nowak begleitet Menschen ausländischer Herkunft auf dem Weg der beruflichen Anerkennung bei der Handwerkskammer zu Köln. So auch Dino A., Elektroniker aus Bosnien.
Traumjob Pflegeberuf?
„Es gibt kaum Unterschiede in der Ausbildung“
Ein Besuch im IQ NRW – West, Anpassungslehrgang für Pflegekräfte mit ausländischer Herkunft in Dortmund am Canisius Campus. Seit dem 01.01.2020 bietet die Pflegefachschule Canisus Campus für rund 700 Schüler*innen die neue generalistische Pflegeausbildung an.