Ausgabe 21/2025

IQ NRW – West: Anpassungsqualifizierungen für ausländische Pflegefachkräfte

Im Regionalen Integrationsnetzwerks (RIN) IQ NRW – West sind vier Pflegeschulen aktiv: das Marienhospital Aachen, der Canisius Campus Dortmund, die Cellitinnen-Akademie Louise von Marrilac in Köln und die Franziskus Gesundheitsakademie Münster. Diese bieten Anpassungslehrgänge und weitere Qualifizierungsbegleitungen für Pflegefachkräfte ausländischer Herkunft an. Die Angebote sind auf der Website des RIN IQ NRW – West zu finden. / weiterlesen >


VDI-Xpand: Mentoring-Programm in neuem Video vorgestellt

Das IQ NRW – West Teilvorhaben VDI-Xpand hat ein neues Info-Video zu seinem Mentoring-Programm für ausländische Ingenieur*innen veröffentlicht. Entstanden ist der Film auf der Aufktaktveranstaltung des diesjährigen Mentorings. Das Team von VDI-Xpand beschreibt darin sein Vorhaben. Zudem schildern Mentor*innen ihre Motivation, die zugewanderten Ingenier*innen bei ihrer Integration auf den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen. / anschauen >


Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Transfertag „Erfolgsfaktor Fachkräfteallianz“

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar. Am Donnerstag, 03. Juli, von 09:00 bis 17:00 Uhr zeigen Vertreter*innen von erfolgreichen Praxisbeispielen bei einem „Transfertag“ an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, wie man Geflüchteten und Zuwanderern den Job-Einstieg erleichtern kann. Ein Hauptthema sind ausländische Fachkräfte in der Pflege. Eine Anmeldung ist bis zum 26.06. möglich. / weitere Informationen und Anmeldung >


BMAS: Internationale Arbeitskonferenz in Genf

Auf der jährlich stattfindenden Internationalen Arbeitskonferenz wurden im Juni 2025 wichtige Zukunftsfragen der Arbeitswelt diskutiert. Die Konferenz wird von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ausgerichtet und dient der Weiterentwicklung von internationalen Normen und Regeln für den Arbeitsmarkt. Auf der Konferenz traf Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas den ILO-Generaldirektor Gilbert F. Houngbo, dem sie den Nationalen Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit der Bundesregierung übergab. / weiterlesen >


Bundeshaushalt: Mehr Gelder für Integrationskurse

Im vorläufigen Bundeshaushalt 2025 waren starke Kürzungen bei den Geldern für die Integrationskurse vorgesehen. Das Finanzministerium hat die Gelder nun doch aufgestockt, wodurch in diesem Jahr rund 1,07 Milliarden Euro für diese Angebote zur Verfügung stehen. Dadurch sollten alle Kurse stattfinden können. Der Mediendienst Integration liefert auf seiner Website wichtige Zahlen zu den Integrationskursen. / weiterlesen >


Weltflüchtlingstag am 20.06.2025

Seit 2001 findet am der 20. Juni der Weltflüchtlingstag statt. Dieser Tag erinnert daran, dass Millionen Menschen weltweit gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Der Aktionstag wurde vor 24 Jahren von den Vereinten Nationen eingerichtet. Anlässlich dieses Tages forderte der Flüchtlingsrat NRW in einer Pressemitteilung Verantwortung für und Solidarität mit Schutzsuchenden. Geschäftsführerin Birgit Naujoks lobte dabei das Engagement von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe. / weitelesen >


Netzwerk Fluchtforschung: Zehn Jahre nach dem „langen Sommer der Migration“

Das Jahr 2015 stand im Zeichen großer Migrationsbewegungen nach Europa. In einer neuen Reihe blickt ein Blog des Netzwerks Fluchtforschung auf den „langen Sommer der Migration“ zurück, um die vielseitigen Erkenntnisse aus dem vergangenen Jahrzehnt multiperspektivisch und interdisziplinär zu sortieren: Was hat sich seit dem „langen Sommer der Migration“ in Politik, Medien, Praxis, Gesellschaft und Forschung verändert? Welche Auswirkungen sind zu beobachten, welche Schlüsse könnend araus gezogen werden? Von April bis September werden die Artikel laufend veröffentlicht. / weiterlesen >


DIHK: Neues Netzwerk für Fachkräfteeinwanderung

Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) der DIHK Service GmbH hat ein neues Unternehmensnetzwerk für die Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung ins Leben gerufen. Am Mittwoch, den 18.06.2025, ist das UBA-Netzwerk im Rahmen einer offiziellen Auftaktveranstaltung in Berlin an den Start gegangen. Das Netzwerk bietet interessierten Unternehmen eine praxisnahe und zielgerichtete Unterstützung beim Einstieg in die Fachkräfteeinwanderung. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bei UBA registrieren. / weiterlesen >


IW-Studie: Zuwanderung aus den „neuen“ EU-Mitgliedsländern

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) befasst sich mit der Zuwanderung von Menschen aus den EU-Mitgliedsländern, die seit 2004 zur Europäischen Union gehören. Die Anlayse des IW bilanziert, dass Deutschland stark von der Zuwanderung aus den vorwiegend osteuropäischen Staaten profitiert habe. Aufgrund der Zu- und Abwanderungszahlen von Menschen aus diesen Ländern nach bzw. aus Deutschland spricht die Studie jedoch davon, dass eine Erfolgsgeschichte zu Ende gehe. / weiterlesen >

Interesse …

… an unserem IQ TICKER NRW – West?
Dann abonnieren Sie ihn doch einfach.

Abonnieren

Ältere Ausgaben …

… unseres IQ TICKER NRW – West
finden Sie hier im

Archiv